-
Energiebericht städtische Gebäude Moers bis 2018 - Strom
Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte... -
Energiebericht städtische Gebäude Moers bis 2018 - Wasser
Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte... -
Energiebericht städtische Gebäude Moers bis 2019 - Wasser
Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte... -
Energiebericht städtische Gebäude Moers bis 2019 - Strom
Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte... -
Energiebericht städtische Gebäude Moers bis 2019 - Heizung
Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte... -
Energiebericht städtische Gebäude Moers bis 2018 - Heizung
Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte... -
Baumkataster des ASG Wesel
Der ASG Wesel führt ein Baumkataster zur Pflege der Bestände auf den Flächen der Stadt Wesel. Der Datensatz wird regelmäßig aktualisiert. -
Ausgabestellen für Hundekot-Beutel im Stadtgebiet Wesel
Dieser Datensatz listet alle Ausgabestellen für kostenlose Hundekot-Beutel im Stadtgebiet Wesel auf. Die Datenquelle wird zur Darstellung der Ausgabestellen auf der Homepage der... -
Geschützte Landschaftsbestandteile im Kreis Unna
Geschützte Landschaftsbestandteile sind rechtsverbindlich festgesetzte Teile von Natur und Landschaft, deren besonderer Schutz erforderlich ist (gem. §29 BNatSchG). Sie sind... -
Kompensationsflächen und Ökokonto im Kreis Unna
Flächen der Kompensationsmaßnahmen für Bauprojekte und Ausgleichsflächen (gemäß §15 BNatSchG). Enthalten sind Flächen-Geometrien mit einer fortlaufenden ID und dem Attributwert... -
Naturdenkmale im Kreis Unna (Außenbereich)
Naturdenkmale (auch "Naturdenkmäler", ND) sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz... -
Geltungsbereich des Landschaftsplans im Kreis Unna
Geltungsbereiche der Landschaftspläne außerhalb zusammenhängender Bebauung und Bebauungsplänen. Es sind sämtliche Geltungsbereiche im Kreis Unna als Flächenobjekte enthalten,... -
Landschaftsschutzgebiete im Kreis Unna
Landschaftsschutzgebiete (LSG) sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft erforderlich ist (gem. §26 BNatSchG). Sie... -
Naturschutzgebiete im Kreis Unna
Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft erforderlich ist (gem. §23 BNatSchG). Die Naturschutzgebiete sind Teil des Landschaftsplans. In den Datensätzen... -
Mengen (2018) Kreislaufwirtschaft und Logistik
AGR Gruppe Mengen 2018 -
Mengen (2018) Thermische Behandlung
AGR Gruppe Mengen 2018 -
Mengen (2018) Deponierung
AGR Gruppe Mengen 2018 -
Mengen (2018) Recyclingrohstoffe / Sekundärerzeugnisse
AGR Gruppe Mengen 2018 -
Mengen (2018) Energieerzeugung
AGR Gruppe Mengen 2018 -
Klimadaten der RVR-Messstation Bislicher Insel in Xanten für 2019
Gemessen wurden Lufttemperatur, Relative Feuchte, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Globalstrahlung, Luftdruck und Niederschlag. Die Daten liegen als Stundenmittelwerte vor....
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.