-
Stadt Gelsenkirchen: Amtliche Basiskarte (ABK)
Die Amtlichen Basiskarte (ABK) im Maßstab 1:5000 bietet ein detailliertes Bild des Stadtgebietes. Die Inhaltselemente des Kartenwerkes sind unter anderem: Straßen und Wege,... -
Stadt Gelsenkirchen: Starkregengefahren
Starkregen in Städten können aufgrund unkontrolliert oberflächlich abfließenden Wassers oder überlasteter Kanalisation Gefahren für Bewohner und für materielle Güter bedeuten.... -
Stadt Gelsenkirchen: Bebauungsplanauskunft
Die Anwendung enthält Informationen über rechtskräftige und im Aufstellungsverfahren befindliche Bebauungspläne, Veränderungssperren und weitere Satzungen -
Stadt Gelsenkirchen: Infrastrukturdatenbank
In der Infrastrukturdatenbank befinden sich zurzeit ca. 90 verschiedene Infrastrukturarten mit ca. 2.300 Datensätzen, die von den verantwortlichen Fachdienststellen laufend... -
Stadt Gelsenkirchen: Bebauungsplan
Der Datensatz enthält Informationen über rechtskräftige und im Aufstellungsverfahren befindliche Bebauungspläne, Veränderungssperren und weitere Satzungen -
Stadt Gelsenkirchen: Landschaftsplanauskunft
Der Dienst enthält Informationen über die Planungsräume, die Änderungen des Landschaftsplans und die Verbandsgrünflächen des RVR -
Stadt Gelsenkirchen: Vermessungspunktauskunft
Die Anwendung gibt Auskunft über alle städtischen Nivellementpunkte (Höhenpunkte) mit der aktuellen Höhe und mit historischen Höhenangaben in verschiedenen Höhenstati.... -
Digitale Orthophotos RVR - DOP
Dieser Layer enthält die digitalen Orthophotos. Informationen zum Befliegungszeitpunkt am jeweiligen Ort finden Sie im Metadaten Layer. -
Digitale Orthophotos RVR - DOP - Metadaten
Der Metadaten-Layer enthält zusätzliche Informationen zum Befliegungsdatum, Bodenauflösung und weiteren Parametern der Befliegung. -
Digitale Orthophotos RVR 2020 - DOP 2020 - Metadaten
Der Metadaten-Layer enthält zusätzliche Informationen zum Befliegungsdatum, Bodenauflösung und weiteren Parametern der Befliegung. -
Digitale Orthophotos RVR 2020 - DOP 2020
Die Luftbilder stammen aus den Jahr 2020 und sind mit einer Bodenauflösung von 0,1m beflogen. Die Aufnahmen liegen in Farbe vor. -
Klimaanalysekarten - Schraffuren
Spezifische Klimaeigenschaften werden durch flächenhafte Schraffuren gekennzeichnet. Diese Eigenschaften treten bevorzugt bei windschwachen Strahlungswetterlagen auf. -
Planungshinweiskarten - Stadtbezirke
In den Klimaanalysen werden Planungsempfehlungen auf Ebene jedes Stadtbezirks gegeben. -
Planungshinweiskarten - Symbole
Konkrete Planungsempfehlungen für bestimmte Bereiche. Sie werden durch Symbole und Pfeilsignaturen gekennzeichnet. -
Klimaanalysekarten - Symbole
Spezifische Klimaeigenschaften werden durch Symbole gekennzeichnet. Diese Eigenschaften treten bevorzugt bei windschwachen Strahlungswetterlagen auf. -
Klimaanalysekarten - Klimatope
Klimatope sind Flächen mit ähnlichen mikroklimatischen Ausprägungen aufgrund ähnlicher Flächennutzung, Bebauungsdichte, Rauhigkeit, Vegetation und Versiegelung. -
Klimaanalysekarten - Stationen
Die Messstationen erfassten über ein Jahr Klimadaten wie Bodentemperatur, Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Feuchte, Globalstrahlung und Niederschläge. -
Planungshinweiskarten - Linien
Lokale Hinweise, wie z.B. klimatische Baugrenzen, werden durch Linien deutlich gemacht. -
Klimaanalysekarten - Linien
Zur Darstellung einer Barrierewirkung auf die Kaltlufttransporte wurde ein Liniensymbol gesetzt. -
Planungshinweiskarten - Schraffuren
Raumspezifische Hinweise werden durch flächenhafte Schraffuren gekennzeichnet.
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.