-
Klimaanalysekarten - Stationen
Die Messstationen erfassten über ein Jahr Klimadaten wie Bodentemperatur, Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Feuchte, Globalstrahlung und Niederschläge. -
Klimaanalysekarten - Schraffuren
Spezifische Klimaeigenschaften werden durch flächenhafte Schraffuren gekennzeichnet. Diese Eigenschaften treten bevorzugt bei windschwachen Strahlungswetterlagen auf. -
Klimaanalysekarten - Linien
Zur Darstellung einer Barrierewirkung auf die Kaltlufttransporte wurde ein Liniensymbol gesetzt. -
Klimaanalysekarten - Windfeld
Möglichkeit des nächtlichen Kaltluftabflusses bzw. der Entstehung eines Flurwindes. -
Klimaanalysekarten - Klimatope
Klimatope sind Flächen mit ähnlichen mikroklimatischen Ausprägungen aufgrund ähnlicher Flächennutzung, Bebauungsdichte, Rauhigkeit, Vegetation und Versiegelung. -
Klimaanalysekarten - Symbole
Spezifische Klimaeigenschaften werden durch Symbole gekennzeichnet. Diese Eigenschaften treten bevorzugt bei windschwachen Strahlungswetterlagen auf. -
Bebauungsplanübersicht Stadt Bochum
Die Bebauungsplanübersicht zeigt die Umringe aller rechtskräftigen Bebauungspläne, die Veränderungssperren, die Aufstellungsbeschlüsse sowie die Sonstigen Satzungen. Hinterlegt... -
Planungshinweiskarten - Linien
Lokale Hinweise, wie z.B. klimatische Baugrenzen, werden durch Linien deutlich gemacht. -
Planungshinweiskarten - Schraffuren
Raumspezifische Hinweise werden durch flächenhafte Schraffuren gekennzeichnet. -
Planungshinweiskarten - Symbole
Konkrete Planungsempfehlungen für bestimmte Bereiche. Sie werden durch Symbole und Pfeilsignaturen gekennzeichnet. -
Planungshinweiskarten - Stadtbezirke
In den Klimaanalysen werden Planungsempfehlungen auf Ebene jedes Stadtbezirks gegeben. -
Planungshinweiskarten - Last- und Ausgleichsräume
Stadtgebiete werden auf Basis der Klimatope in Last- und Ausgleichsräume unterteilt. Diese stellen räumliche Einheiten mit vergleichbaren Eigenschaften dar. -
Kreis Recklinghausen: GeoSmartChange – Inventarisierung Masten – Stand: Herbs...
Die Inventarisierung der Masten von Verkehrszeichen, Lichtsignalanlagen und Beleuchtungen beinhalten neben dem Standort (Fußpunktkoordinaten) die Erfassungsgenauigkeit. Jeder... -
Stadt Gelsenkirchen: MobilitätsAtlas Gelsenkirchen
Der MobilitätsAtlas stellt Daten zu folgenden Themen dar: Fahrradinfrastruktur, ÖPNV, Mobilisierter Individualverkehr (MIV) und Verkehrsinfrastruktur. -
Stadt Gelsenkirchen: Nord-Süd-Radrouten
Wer in Gelsenkirchen mit dem Rad von Nord nach Süd bzw. Süd nach Nord unterwegs ist, hat gleich zwei Alternativen zur Fahrt auf der Kurt-Schumacher-Straße: Eine... -
Stadt Gelsenkirchen: Vermessungspunktauskunft
Die Anwendung gibt Auskunft über alle städtischen Nivellementpunkte (Höhenpunkte) mit der aktuellen Höhe und mit historischen Höhenangaben in verschiedenen Höhenstati.... -
Stadt Gelsenkirchen: Auskunft Bauleitplanung
Die Themenkarte enthält Informationen über rechtskräftige und im Aufstellungsverfahren befindliche Bebauungspläne, Veränderungssperren und weitere Satzungen und dem regionalen... -
Stadt Gelsenkirchen: Stadtplan
Im Stadtplanwerk werden verschiedene Grundlagenkarten für das Stadtgebiet Gelsenkirchen angeboten. Neben dem Stadtplan sind Basiskarten (farbig/Graustufen), Luftbilder und... -
Stadt Gelsenkirchen: Straßenbaumkataster
Darstellung der Straßenbäume in Gelsenkirchen. Die Größe der Baumdarstellung entspricht proportional dem jeweiligen Kronendurchmesser. Weitere Informationen zu jedem Baum durch... -
Stadt Gelsenkirchen: Wahlraumfinder Gelsenkirchen
Die Themenkarte zur Lokalisierung von Wahlräumen.